Komm ins Gespräch - Kommunikationstraining für Engagierte in politischen Themen
Diskriminierende Bemerkungen begegnen uns mittlerweile überall:
Auf der Arbeit, im Kreise der Familie, in der Fußgängerzone, eigentlich in unserer ganzen Gesellschaft. In allen Bereichen des täglichen Lebens gibt es Situationen, die uns die Sprache verschlagen. Mit etwas Abstand ärgern wir uns, hätten gerne etwas gesagt oder widersprochen. Hier will unser gemeinsamer Workshop helfen. Er soll Menschen in die Lage versetzen, die erste Schrecksekunde, die vielleicht erste auftretende „Ohnmacht“ zu überwinden und uns ermöglichen Haltung zu zeigen! In spielerischen Übungen, in einem Miteinander und Austausch von bereits gemachten Erfahrungen beschäftigen wir uns genau damit und versuchen uns für ähnliche Situationen zu wappnen.
Manchmal geht es aber auch noch weiter, und es entsteht eine herausfordernde Situation, oder gar eine Auseinandersetzung. Auch dies wollen wir uns auf verschiedenen Ebenen anschauen ! Wir besprechen Techniken der Deeskalation und Eigensicherung in diesem Bereich. Zudem wird es auch einen Ausflug in den Bereich der gewaltfreien, und dadurch auch deeskalierenden, Kommunikation geben. Schlussendlich wollen wir in unserem interaktiven Workshop auch die rechtliche Situation anhand einiger Beispiele beleuchten. Neben den fachlichen Inputs zu den Themen, wird es Zeit zum Übungen, Reflektieren und Austauschen geben.
Leitung: |
Stefan Von Zons
Sylke Lotz |
Termin: |
SA, 11.10.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr (8 Unterrichtsstunden) |
Kosten: | 35,00 € |
Ort: |
Kobi-Räume an der Ruhr Ruhrstraße 16 58239 Schwerte |
Kurs-Nr.: | ka4801253 |
