Klimaänderung und Küstenentwicklung im Nordseeraum – am Beispiel Baltrum

Die Ostfriesischen Inseln sind das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Meeresströmungen, Hauptwindrichtungen und ganz besonderen Pflanzen, die die besonderen Lebensbedingungen vor Ort (starker Wind, schmirgelnder Sand und Salz) akzeptiert haben.

In diesem Seminar wollen wir uns mit den Besonderheiten dieser Zusammenarbeit befassen. Wir werden uns über die Entstehung und die Veränderungen des Ökosystems Nordsee/Wattenmeer, am Beispiel der Insel Baltrum, informieren. Ein besonderer Aspekt wird die Nutzung der Meere durch den Menschen sein. Die dadurch resultierenden Auswirkungen für die Lebensräume der Tiere und Pflanzen, die Verschmutzungen der Meere und die politischen Ansätze des Umweltschutzes werden beleuchtet.

 

Inhalte:

Der Seehund als Ware

Globalisierung des Warenverkehrs

Schiffsaufkommen auf dem Schifffahrtszwangsweg, Sicherheit auf See

Betriebsstoffe der Frachtschiffe und Tanker, Entsorgung von Schiffsmüll

Plastikaufkommen an den Stränden und im Küstenbereich

Salzkavernen zur Deponierung von Öl- und Gasreserven

Offshore-Industrie (Bohrfelder und Windkraft-Anlagen)

Das Wunder an unserer Küste

 

Wie greifen die bestehenden Umweltgesetze und wie werden diese angewandt? Werden die Verursacher von Meeresverschmutzung zur Rechenschaft gezogen oder bezahlt die Zeche der Steuerzahler? Weiterhin wollen wir über Möglichkeiten des persönlichen, aktiven Einsatzes für den Umweltschutz in diesem Bereich (gern auch am Beispiel einer Ostfriesischen Insel) diskutieren.

Details
Leitung: Gerd Linn 
Termin: MO, 22.04.–FR, 26.04.2024
von MO, 14:00 Uhr, bis FR, 12:30 Uhr
(36 Unterrichtsstunden)
Kosten: 778,00 €

inkl. Gebühr/Ü/EZ/VP eigene Anreise/Doppelzimmer auf Anfrage

Ort:

Hotel & Restaurant Sealords
Ostdorf 122
26579 Baltrum
Kurs-Nr.: ka2801241
Anmelden