WIRKlich WIRKsam – Zivilgesellschaftliches Engagement bleibend verankern
Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen an zivilgesellschaftliches Engagement neue Anforderungen. Wie kann globalen Ungerechtigkeiten begegnet werden? Wie kann es gelingen, Veränderungen langfristig zu verankern? Und was brauchen die Akteure/-innen um Lösungen für komplexe Sachverhalte zu finden?
Gleichzeitig hat sich die Art, wie sich Menschen engagieren, gewandelt. Veränderte Lebensumstände, neue Perspektiven oder der Wunsch, eigene Fähigkeiten einbringen zu dürfen, bedürfen neuer Formen und Denkweisen von Engagement.
WIRKlich WIRKsam geht beiden Herausforderungen nach, indem es Teilnehmende befähigt, Themenfelder, Ziele, Ressourcen und Schalthebel selbstbestimmt zu wählen und in ein konkretes Engagement zu überführen. Die Wirksamkeit des eigenen Handelns wird dabei durch die Ansätze eines interkulturell sensiblen und strukturverändernden Engagements geschaffen.
Die Bildungsreihe richtet sich an alle, die sich einen begleiteten Einstieg in das persönliche Engagement wünschen. Welches das sein könnte, hängt von den individuellen Vorstellungen und Möglichkeiten der jeweiligen Teilnehmenden ab. Diese Aspekte zu ermitteln ist Teil des Bildungsprogramms.
Im Fokus von WIRKlich WIRKsam stehen Themen und Handlungsfelder, deren Wirkungen sich über Ländergrenzen hinaus entfalten, die Lebensbedingungen von Menschen im globalen Süden verbessern oder hierzulande für mehr Sensibilität und Bewusstsein sorgen sollen. In insgesamt elf Sessions werden Hintergründe globaler Ungerechtigkeiten erörtert, eigene Potenziale entfaltet und neue Handlungsfelder kreiert, in denen wirksame Veränderungen durch eigenes Engagement möglich werden.
Die Bildungsreihe setzt keine konkreten Kenntnisse oder Erfahrungen voraus. Entscheidend ist vielmehr die Motivation, an Veränderungen mitzuwirken. Alle Sessions bauen inhaltlich aufeinander auf und bilden einen roten Faden. Eine sorgfältige Prüfung der Termine und eine konsequente Teilnahme sind daher empfehlenswert.
Weitere Infos: www.wirklich-wirksam.de
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Neven Subotic Stiftung angeboten und gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.
Informationsabend
Michael Kostrzebski
ka1601235
DI, 10.01.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
(2 Unterrichtsstunden)
Anmeldung erforderlich
KOBI-Räume, Adlerstraße 81–83, Dortmund
Leitung: | Hannah Fischer |
Termin: |
ab DI, 31.01.2023 DI, 07.02./DI, 21.02./DI, 07.03./DI, 21.03./ DI, 04.04./DI, 18.04./DI, 02.05.2023 von 18:15 bis 20:30 Uhr FR, 03.03.2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr FR, 31.03.2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr FR, 05.05.2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr (39 Unterrichtsstunden) |
Kosten: | 125,00 € |
Ort: |
Kobi-Räume Adlerstraße 81-83 44137 Dortmund |
Kurs-Nr.: | kb1602232 |
