Natur-, Kultur- und Wildnisbegegnungen rund umdas
Ökodorf Brodowin Unesco Biosphärenreservat
Das Ökodorf Brodowin ca. 100 km nordöstlich von Berlin bietet die Möglichkeit vielfältiger Naturerfahrungen. Auf achtsamen Wanderungen rund um das Dorf sind die Auswirkungen von bewussten Entscheidungen für unsere Lebensräume erlebbar. Wie prägen erdgeschichtliche Vorgänge die Landschaft; wie gestalten die Menschen ihre Lebenswelt?
In diesem Seminar können die Teilnehmenden Eindrücke von Ur- und Kulturlandschaften und deren Wirkung auf die eigene Persönlichkeit erhalten.
Inhalte:
Vorstellung des Ökodorf Brodowin, Besichtigung der Hofkäserei
Naturerfahrungen der Urlandschaft Wald und Moor durch achtsame Wanderung durch das erste in Deutschland zur Entwicklung von Wildnis geschaffene Naturschutzgebiet
Erleben und Kennenlernen des Waldes mit Elementen des Waldbadens
Waldwissen zu den vielfältigen Zusammenhängen im Lebensraum Wald
achtsame Wanderungen in der durch Landbau geschaffenen, vielfältigen Kulturlandschaft mit Feuchtbiotopen, Wiesenflächen, Obstwiesen und Äckern
Reflexion mit unterschiedlichen, gemeinsamen Meditationen
Das Seminar findet im Ökodorf Brodowin statt. Dort werden Sie in zwei schönen Seminarhäusern untergebracht und direkt vor Ort mit den Kursleitenden wohnen und leben.
Leitung: |
Sabine Gebhardt
Gernot Nothacker |
Termin: |
MO, 25.09.–FR, 29.09.2023 von MO, 14:00 Uhr, bis FR, 12:30 Uhr (36 Unterrichtsstunden) |
Kosten: | 778,00 € |
inkl. Gebühr/Ü/EZ/VP eigene Anreise/Doppelzimmer auf Anfrage |
|
Ort: |
Die Wildsau Brodowiner Dorfstraße 49 16230 Chorin |
Kurs-Nr.: | ka3802231 |
