Qigong Yangsheng
Selbstfürsorge – Selbstverantwortung –
Selbstregulierung
Im beruflichen Alltag sind die meisten Arbeitnehmer/-innen stark gefordert. Fast jede/-r erlebt Erfolgs- und Leistungsdruck und der Körper wird dabei oft vernachlässigt. Bewusste Eigenzeit für körperliche, seelische, geistige Entspannung und Besinnung nehmen sich die wenigsten. Auf diese Weise entleert sich schnell die Qi-Lebenskraftquelle, und die Leistungsfähigkeit, Lebensfreude und Kreativität nehmen ab. Wenn wir gut selbst für uns sorgen, uns Zeit nehmen und unsere Aufmerksamkeit wieder auf das eigene Selbst richten, können körperliche und geistige Gesundheit wieder wachsen.
Mit den fließenden Haltungs-Bewegungs-Atem-Konzentrationsübungen der chinesischen Heilkunst – Qigong Yangsheng –
können die Qi-Lebenskräfte im Menschen ganzheitlich gestärkt und in Fluss gebracht werden. Die Einheit von Körper, Seele und Geist kann auf diesem Weg gekräftigt werden.
Inhalte:
Einführung in das Qigong Yangsheng Lehrsystem nach Prof. Jiao Guorui
Konzepte der traditionellen chinesischen Medizin: Yin- und Yang-Lehre, 5 Wandlungsphasen
Zugang zu Körper und Körpersignalen
die eigenen körperlichen, seelischen, geistigen Grenzen
spürend erkunden
vorbeugendes, regeneratives Qigong (sanfte, fließende Bewegungs-Atem-Konzentrations-Vorstellungsübungen)
Entspannungsübungen im Gehen, Liegen und Sitzen
ritualisierte Entspannungsmethoden vor und während der Arbeit
Leitung: | Christina Gott |
Termin: |
MO, 23.10.–FR, 27.10.2023 MO–DO von 09:30 bis 16:15 Uhr FR von 09:30 bis 14:00 Uhr (33 Unterrichtsstunden) |
Kosten: |
330,00 €
297,00 € (ermäßigt) |
Ort: |
Kobi-Räume Adlerstraße 81-83 44137 Dortmund |
Kurs-Nr.: | ka4204231 |
