Einführung in das literaturpädagogische Arbeiten
mit Kindern und Jugendlichen
Welche Bedeutung hat literaturpädagogisches Handeln in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wie setze ich das im hektischen Arbeitsalltag um?
Im Spannungsfeld zwischen Bildungsauftrag und Freude an Sprache und Geschichten, bietet die Literaturpädagogik vielfältige Möglichkeiten, den Spaß und die Lust mit der Vorbereitung auf eines der wichtigsten Themen zur gesellschaftlichen Teilhabe – dem sinnzusammenhängenden Lesen – zu verbinden.
In diesem Einführungskurs stehen folgende Themen im Fokus:
Was ist eigentlich Literaturpädagogik?
Warum ist literaturpädagogisches Arbeiten sinnvoll?
Wie ist meine eigene Lesebiografie?
Welche Methoden gibt es in der literaturpädagogischen Arbeit?
Wie sieht der aktuelle Kinder- und Jugendbuchmarkt aus?
Mit viel praktischer Methodenarbeit widmet sich der Kurs, in den drei Tagen, aktiv diesen Fragen und macht Lust auf literaturpädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen.
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit.
Leitung: | Judith Bäcker |
Termin: |
MO, 13.03.–MI, 15.03.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr (24 Unterrichtsstunden) |
Kosten: |
297,00 €
270,00 € (ermäßigt) |
Ort: |
Kobi-Räume Adlerstraße 81-83 44137 Dortmund |
Kurs-Nr.: | ka1409231 |
