Praxisorientierter Einstieg in die Systemische Organisationsberatung
Mit dieser Weiterbildung unterstützen wir Sie, Ihren Weg in die systemische Organisationsberatung zu gestalten und eigene Erfahrungen in der Beratung von Organisationen theoriebasiert und
praxisorientiert zu vertiefen.
Entlang der Phasen Kund/-innenanfrage, Auftragsgestaltung, Analyse, Prozessgestaltung, Nachsteuerung und Abschluss werden erprobte Methoden, hilfreiche Haltungen und klassische
Fallstricke vorgestellt, reflektiert und erprobt. Grundlage sind dabei systemische Sicht- und Handlungsweisen in Bezug auf soziale Systeme, Interventionen, Kommunikationsmuster und Hypothesen.
Aus eigener Erfahrung und aus Fortbildungen (angehender) Supervisor/-innen und Berater/-innen wissen wir, dass die folgenden Fragen für die Beratungspraxis eine hohe Relevanz haben – deshalb werden sie im Seminar bearbeitet!
Wie kann ein Angebot oder ein Vertrag so gestaltet werden, dass er rozessorientierung und Ergebnisoffenheit spiegelt und gleichzeitig dem Kunden Sicherheit vermittelt?
· Worauf ist zu achten, wenn ich als Einzel-Berater/-in vertrauensvoll mit Leitung arbeite, sie sogar coache und gleichzeitig mit (einzelnen) Mitarbeitenden arbeite?
· Wie setze ich unterschiedliche Settings (z. B. Interviews, Dynamic Facilitation, Prozessanalysen) für die Analyse und
eine erste Lösungsorientierung ein?
· Wie sieht kontinuierliche Kontraktarbeit mit Auftraggeber/-in und diversen Teilsystemen aus, wann ist „zugewandte Konfrontation“ angezeigt?
· Welche Möglichkeiten habe ich (nicht), wenn ich ein Teilsystem berate und vermute, dass Organisationsberatung hilfreicher wäre?
Leitung: | Andreas Rauchfuß |
Termin: |
DI, 20.02.–DO, 22.02.2024 DI von 10:00 bis 17:30 Uhr MI-DO von 9:00 bis 16:00 Uhr (24 Unterrichtsstunden) |
Kosten: | 795,00 € |
Ort: |
Move Organisationsberatung Alter Steinweg 46 48143 Münster |
Kurs-Nr.: | ka1902241 |
