Crashkurs Stadtimkern – Zum Erhalt der Honigbiene
In den letzten zehn Jahren wurde die Situation der Honigbienenpopulation in Deutschland immer dramatischer. Das Fortbestehen der kleinen Bestäuber und Honiglieferanten wird bedroht durch fortschreitende Umweltverschmutzung, aus Asien eingeschleppte Parasiten, Pestizidgebrauch in der Landwirtschaft und tendenzielle Nachwuchsprobleme der Imkerschaft. Seit einiger Zeit schreitet daher die Bienenhaltung in den Städten voran. Immer mehr Menschen halten sich eine kleine Anzahl von Bienenvölkern in ihrem Garten oder sogar auf dem Balkon. Ein Bienenvolk produziert über das Jahr hinweg eine große Menge Honig, Propolis, Wachs. Auch das sagenumwobene Gelee Royal und die herrlich malzig duftenden Blütenpollen gehören zu den Rohstoffen, die ein Imker über das gesamte Bienenjahr abschöpfen kann. Wenn Sie sich schon immer dafür interessiert haben, wie man Bienen hält und was man alles mit den wertvollen Produkten aus dem Bienenstock anstellen kann, dann besuchen Sie das Wochenendseminar „Crashkurs Stadtimkern“. Sie erfahren alles, was Sie über die Bienenhaltung in der Stadt und die Weiterverarbeitung von Honig, Propolis und Co. wissen müssen. Am zweiten Tag erleben Sie die Bienen vor Ort.
Leitung: | Fedor Vitus Thadeusz |
Termin: |
SA, 14.05.2022 von 11:00 bis 16:30 Uhr SO, 15.05.2022 von 11:00 bis 16:30 Uhr (12 Unterrichtsstunden) |
Kosten: | 75,00 € |
Ort: |
Kobi-Räume Adlerstraße 81-83 44137 Dortmund |
Kurs-Nr.: | kb2801223 |
![]() |
