Fortbildung Schöpferisches Coaching –
Intuition und Gestaltungskraft im Beruf
Zwischen Tun und Lassen, Ausrichtung und Präsenz, Konzentration und Zerstreuung seinen Weg in den schöpferischen Alltag finden! Anders als im herkömmlichen Coaching geht es nicht darum, Ziele zu erreichen und das Beste aus sich herauszuholen. Es geht darum, alles zu leben, Freude und Traurigkeit, Erfolg und Scheitern, Plan und Zufall. Zugang zu den eigenen schöpferischen Kräften zu gewinnen, neue Intelligenzen zuzulassen, die Kraft der Intuition zu würdigen, unsere Bewusstseinszustände wirklich kennenzulernen und sich etwas einfallen zu lassen, darum geht es im Schöpferischen Coaching. Schöpferisches Coaching hat Methode und erfindet sich immer wieder neu! In der Fortbildung wird aus verschiedenen Methoden geschöpft. Es werden Techniken erlernt. Diese können und dürfen sich aber verändern und bewegen. Denn das Leben und auch das gegenseitige Verständnis ist ein lebenslanger Prozess. Wir lernen von der modernen Psychologie ebenso wie von spirituellen Ideen und Methoden und erschaffen ein Feld, in dem sich Neues mutig entwickeln darf. Vorstellungen, Selbstbilder und auch Ideale dürfen sich verrücken, so dass ein neuer Raum entsteht. Finden Sie eine Haltung, aus der sich Lösungen ergeben. Das ist ein kreativer, schöpferischer Prozess. Nicht immer liegen Lösungen auf der Hand. Es braucht bisweilen neue Ideen, neue Bezugsrahmen und Perspektiven, um das Leben zu meistern. Mit Herz und Verstand.
Themen:
Wissenschaftliches Träumen: strukturierte Übungen und Meditationen, um einen schöpferischen Bezugsrahmen zu finden
Beziehung ist alles - das Konzept der Selbstbeziehung
Intuitionsentwicklung: die Traumintelligenz und die analytische Intelligenz verbinden
Spirituelle Dimension des Coachings: Du bist mehr als Dein Bild von Dir!
Feldintelligenz nach Robert Dilts und Arnold Mindell
moderne Coachingtechniken
schöpferische Trancen
Leitung: | Susanne Sirringhaus |
Termin: |
MO, 25.09.–FR, 29.09.2023 (Bildungsurlaub) FR, 17.11.–SO, 19.11.2023 FR, 12.01.–SO, 14.01.2024 FR, 01.03.–SO, 03.03.2024 MO, 15.04.–FR, 19.04.2024 (Bildungsurlaub) Bildungsurlaub: von MO, 14:00 bis, FR 14:00 Uhr Wochenenden: von FR, 16:00 bis, SO 17:00 Uhr (152 Unterrichtsstunden) |
Kosten: | 2.300,00 € |
zzgl. Verpflegung im Seminarhaus Shanti |
|
Mögliche Zahlungsmodalitäten: Ratenzahlung: Sie zahlen fünf Raten (01.09.2023–01.01.2024) à 460 EUR. Zahlung der Gesamtsumme: Bei Zahlung bis zum 01.09.2023 gewähren wir 3% Skonto. Weiterbildungsförderung: Mit einem Bildungsscheck zahlen Sie die Gebühr von 1800 EUR in fünf Raten (01.09.2023–01.01.2024) à 360 EUR. | |
Ort: |
Seminarhaus Shanti Yogaweg 1 32805 Horn-Bad |
Kurs-Nr.: | ka3401234 |
